• Führungen und Ausstellungen während der Osterfeiertage in den Lübecker Museen
SA | 08.04.2023 | 11:00 - 12:00 Uhr
Sonstiges | Günter Grass-Haus
Dagny und der Drache
Märchentheater
Dagny und der Drache
Created with Sketch.

In der aktuellen Sonderausstellung des Günter Grass-Hauses „Grass kocht. Essen im Werk von Günter Grass“ gibt es für die kleinen Gäste eine spannende Kinder-Rallye, bei der Aufgaben rund ums Essen gelöst werden müssen. Dabei leitet ein echter Feinschmecker durch die Ausstellung: Konzilius, die „Schiffsradde außer Dienst“ des Lübecker Wasser Marionetten Theaters, die seit kurzem auch höchstselbst in der Ausstellung zu finden ist. Nun wird die Kooperation zwischen dem Günter Grass-Haus und dem Wasser Marionetten Theater noch ausgeweitet.  Große und kleine Kinder  dürfen sich im Garten des Günter Grass-Hauses auf die Suche nach der kleinen Ratte Konzilius machen – und selbstverständlich wartet auch das eine oder andere Osterei auf die mutigen Abenteurer. 

Im Anschluss wird ebenfalls im Museum das Märchenabenteuer „Dagny und der Drache“ von Märchenerzählerin Anna Malten aufgeführt, die beim Erzählen tatkräftig von der lustigen alten Schiffsratte unterstützt wird. In der Geschichte geht es um ein Mädchen namens Dagny, das Bücher liebt. Ihre beiden Bücher sollen einen Drachen besiegen und versuchen es vergeblich mit Waffen. Ihre Schwester ist cleverer und findet einen besseren Weg, dem Drachen zu begegnen. Die Puppen werden von Puppenspieler Wolf Malten des Lübecker Wasser Marionetten Theater des Wasserkunst e.V. gekonnt in Szene gesetzt; Theater und Erzählung verbinden sich auf spannende Weise. Das „Meerchen“ ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet.

 

Tickets erhalten Sie hier!

Erwachsene: 8 EUR / Kinder: 6 EUR (Geschwister zahlen die Hälfte)
SA | 08.04.2023 | 13:30 - 16:30 Uhr
Workshop | Museum für Natur und Umwelt
Obstveredlung für Anfänger + Fortgeschrittene
mit Ulrich Praedel und Jan-Erik Egleder
Obstveredlung für Anfänger + Fortgeschrittene
Created with Sketch.

Die Obstliebhaber Ulrich Praedel und Jan-Erik Egleder zeigen, wie Edelreiser auf Unterlagen gepfropft werden. Die Veredelungen erfolgen auf Sämlingsunterlagen und auf älteren Obstbäumen im Freien. Workshop-Ziel ist ein Erfahrungsaustausch zur vegetativen Obstvermehrung. Edelhölzer von Lieblingssorten können mitgebracht und umveredelt mitgenommen werden. Edelreiser und Spezialwerkzeug werden gestellt, feste Schuhe bitte mitbringen.
Gemeinsame Veranstaltung von Hanse-Obst e.V., Grüner Kreis Lübeck e.V., Essbare Stadt Lübeck und dem Museum für Natur und Umwelt

Foto: Hanse-Obst e.V.

 

25 / 20 € (bis 17 J. kostenfrei)
Abweichender Ort:
Am Moislinger Baum,
23558 Lübeck,
Eingangstor vor Travebrücke,
Haltestelle Moislinger Baum (Bus 5,11,12)
SA | 08.04.2023 | 14:00 - 15:00 Uhr
Öffentliche Führung | Günter Grass-Haus
Öffentliche Führung durch die Dauer- und Sonderausstellung
Öffentliche Führung durch die Dauer- und Sonderausstellung
Created with Sketch.
SA | 08.04.2023 | 14:00 - 15:30 Uhr
Öffentliche Führung | Buddenbrookhaus
Literarischer Spaziergang
Stadtführung durch das Lübeck Heinrich und Thomas Manns
Literarischer Spaziergang
Created with Sketch.

Wir gehen auf den Spuren der Brüder Mann durch die historische Altstadt Lübecks, besuchen Plätze und Gebäude, die in ihrem Leben oder Werken eine Rolle spielten. Die Tour beginnt beim Infocenter und Museumsshop am Markt; von dort gehen wir zur Marienkirche, zum Rathaus, zum Katharineum und zu vielen weiteren Schauplätzen der Weltliteratur. Der Spaziergang endet im Museum Behnhaus/Drägerhaus mit einer kurzen Einführung in die Ausstellung „Buddenbrooks im Behnhaus“. Diese kann im Anschluss noch individuell erkundet werden.

Der Eintritt in das Museum Behnhaus/Drägerhaus ist im Preis für den Spaziergang bereits enthalten.

Tickets erhalten Sie hier!  Sowie im Museumshop Buddenbrooks am Markt 

Bei diesem Spaziergang kommen unsere Tourguide-Geräte zum Einsatz. Die Tourguide-Systeme wurden durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Zusammenhang des Sonderprogramms „Neustart Kultur“ gefördert.

Abweichender Ort:
Buddenbrooks am Markt
Infocenter und Museumsshop
Markt 15
23552 Lübeck
Route
SO | 09.04.2023 | 11:30 - 12:30 Uhr
Öffentliche Führung | Museum Behnhaus Drägerhaus
Sonntagsführung
Von Caspar David Friedrich bis Edvard Munch. Die Highlights der Sammlung im Drägerhaus
Sonntagsführung
Created with Sketch.

In der neuen Highlight-Präsentation im Drägerhaus trifft die Kunst des 19. Jahrhunderts unmittelbar auf die Kunst des frühen 20. Jahrhunderts. Neue Bildpaare und ungewohnte Sichtachsen bestimmen die Ausstellung unserer Sammlung „Von Caspar David Friedrich bis Edvard Munch“.
In der Führung wird die Kunst der Romantik bis zur Klassischen Moderne auf vielfältige Weise erschlossen, die Bilder werden zum Sprechen gebracht und neue Verbindungen können so entdeckt werden.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Voranmeldung wird empfohlen
unter 0451-122-4148 oder behnhaus@luebeck.de

MO | 10.04.2023 | 13:00 - 14:00 Uhr
Öffentliche Führung | Buddenbrookhaus
Buddenbrooks im Behnhaus
Führung durch die Ausstellung
Buddenbrooks im Behnhaus
Created with Sketch.

Führung durch die Ausstellung „Buddenbrooks im Behnhaus“. Folgen Sie den Brüdern Thomas und Heinrich Mann in ihre Kindheit als Lübecker Senatorensöhne. Und lassen Sie sich von unseren Museumsbegleiter:innen berichten,  wie Heinrich und Thomas Mann gegen die muffige Bürgerwelt ihrer Herkunft rebellierten.

Aufgrund von Umbauarbeiten im Behnhaus sehen Sie unsere Ausstellung aktuell in historischen Räumen des Drägerhauses. Dort erfahren Sie, wie die beiden Lübeck-Romane Buddenbrooks und Professor Unrat einen Skandal auslösten und dennoch die Hansestadt und ihre schreibenden Söhne Heinrich und Thomas Mann weltberühmt machten.  

Begleiten Sie die Brüder Mann und ihre Werke in der stilechten Atmosphäre des 19. Jahrhunderts.

Tickets erhalten Sie hier! 

 

 

Abweichender Ort:
Museums Behnhaus Drägerhaus
Königstraße 9-11
23552 Lübeck

Osteröffnungszeiten 6.April (Gründonnerstag)- 10. April (Ostermontag)
 

Museum Holstentor                       6.4.-10.4. 10.00-18.00 Uhr

Museum Behnhaus Drägerhaus  6..4.-10.4. 10.00-17.00 Uhr

Buddenbrooks im Behnhaus        6.4.-10.4. 10.00-17.00 Uhr

Günter Grass-Haus                        6.4.-10.4. 10.00-17.00 Uhr

Katharinenkirche                            6.4.- 9.4.   12.00-16.00 Uhr                    

Kunsthalle St. Annen                     6.4.- 10.4. 10.00-17.00 Uhr

St. Annen Museum                         6.4.-10.4. 10.00-17.00 Uhr  

Museum für Natur und Umwelt   6.4.-10.4. 10.00-17.00 Uhr  

Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyck

                 7.4. 14.00-17.00 Uhr, 8.4-9.4. 10.00-17.00 Uhr