2025
Öffentliche Führung - Pfad der Meisterwerke
Eines der schönsten Museen Deutschlands begeistert mit seiner unschätzbaren, facettenreichen Sammlung. Lassen Sie sich mitnehmen auf einen Spaziergang zu Lübecker Wohnkultur, mittelalterlichen Gewändern und kostbarsten Stickereien, funkelnden Preziosen der Silberschmiede, Porzellan, Glas, Fayence, einer weltweit einzigartigen Sammlung sakraler Schätze der Renaissance und vielen weiteren Kostbarkeiten mehr - Wie ein prächtiges Mosaik erschließt sich die vielfältige Sammlung des St. Annen-Museums und zeigt schließlich sogar Geheimnisvolles aus der Wunderkammer des Jacob von Melle (1659-1743). Kommen Sie mit auf einen Spaziergang durch die Jahrhunderte.
Die Führung findet jeden Samstag von 13:00-14:00 statt. Alle Museumsfans können im Anschluss jeden 1. Samstag im Monat die Öffentliche Führung in der Katharinenkirche von14:30-15:30 und jeden 3. Samstag im Monat von 15:00-16:30 das Format Museumsmomente im St. Annen-Museum genießen - Sie sparen dabei mit dem Tagesticket den Eintritt für die Katharinenkirche und müssen nur die Führungsgebühr zusätzlich zahlen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Regulär: 16,00 € (12,00 € Eintritt und 4,00 € Führungsgebühr)
Kinder und Personen mit freiem Eintritt: 4,00 € - Führungsgebühr
2025
Davos liegt an der Trave
Wir gehen auf den Spuren des Zauberbergs durch Lübeck. Was haben die Schweizer Alpen mit Lübeck zu tun und wie viel Lübeck steckt im Zauberberg? Lernen Sie die Spuren der literatischen Orte des Weltbestseller in Lübeck kennen und finden Sie die Inspirationsquellen vor Ort.
Bei diesem Spaziergang kommen unsere Tourguide-Geräte zum Einsatz. Die Tourguide-Systeme wurden durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Zusammenhang des Sonderprogramms „Neustart Kultur“ gefördert.
2025
Öffentliche Führung Unsere Wakenitz
Was macht den kleinen Lübecker Fluss so einzigartig? Wie hat sich die Flusslandschaft gewandelt, seit das Gebiet vor 25 Jahren unter Naturschutz gestellt wurde? Die Ausstellung dokumentiert die Veränderung und zeigt Perspektiven für den verantwortungsvollen Umgang mit diesem Naturraum auf.
Bei den öffentlichen Museumsgesprächen steht der Austausch zu wechselnden Themen der Dauer- und Sonderausstellungen im Vordergrund.
2025
Das Holstentor, Lübeck und die Welt - Macht durch Handel
Werfen Sie mit uns einen Blick hinter die starken Mauern eines der bekanntesten Bauwerke Deutschlands – entdecken Sie das Holstentor! Hier erfahren Sie anhand von zahlreichen originalen Objekten, wie Lübeck durch Schifffahrt und gute Beziehungen in alle Welt die Königin der Hanse und des Handels wurde und wie Lübecks Bürger:innen lebten. Reisen Sie mit uns in eine Zeit, in der die dicken roten Ziegelmauern den Lübecker Reichtum schützten und erfahren Sie, wie das Holstentor im Laufe der Zeit zum Wahrzeichen der Stadt wurde.
Eintrittspreis 8 € (oder ermäßigt) + Führungspreis 4 €
Immer Sonntags 14:00 - 15:00 Uhr
2025
Meet Art for Parents
Museum mit Baby? Kein Problem! Wir laden Eltern mit Babys im Alter bis 18 Monaten ein, die Ausstellung bei einer ganz besonderen Führung zu entdecken. In entspannter Atmosphäre bieten wir eine flexible und stressfreie Führung, bei der die Kleinen explizit dabei sein können. Um den Rundgang für alle angenehm und sicher zu gestalten, möchten wir Sie darum bitten, Ihr Baby zu tragen und den Kinderwagen während der Veranstaltung draußen zu lassen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
2025
Literarische Fahrradtour
Erkunden Sie das Lübeck Heinrich und Thomas Manns per Fahrrad und besuchen Sie die Originalschauplätze des Lebens und der Werke der Brüder Mann rund um Lübeck. Es gilt, Parallelen zwischen Leben und Werk der ungleichen Brüder zu entdecken. Bitte bringen Sie ein Fahrrad mit. Wir radeln bei jedem Wetter.
2025
Öffentliche Führung - Pfad der Meisterwerke
Eines der schönsten Museen Deutschlands begeistert mit seiner unschätzbaren, facettenreichen Sammlung. Lassen Sie sich mitnehmen auf einen Spaziergang zu Lübecker Wohnkultur, mittelalterlichen Gewändern und kostbarsten Stickereien, funkelnden Preziosen der Silberschmiede, Porzellan, Glas, Fayence, einer weltweit einzigartigen Sammlung sakraler Schätze der Renaissance und vielen weiteren Kostbarkeiten mehr - Wie ein prächtiges Mosaik erschließt sich die vielfältige Sammlung des St. Annen-Museums und zeigt schließlich sogar Geheimnisvolles aus der Wunderkammer des Jacob von Melle (1659-1743). Kommen Sie mit auf einen Spaziergang durch die Jahrhunderte.
Die Führung findet jeden Samstag von 13:00-14:00 statt. Alle Museumsfans können im Anschluss jeden 1. Samstag im Monat die Öffentliche Führung in der Katharinenkirche von14:30-15:30 und jeden 3. Samstag im Monat von 15:00-16:30 das Format Museumsmomente im St. Annen-Museum genießen - Sie sparen dabei mit dem Tagesticket den Eintritt für die Katharinenkirche und müssen nur die Führungsgebühr zusätzlich zahlen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Regulär: 16,00 € (12,00 € Eintritt und 4,00 € Führungsgebühr)
Kinder und Personen mit freiem Eintritt: 4,00 € - Führungsgebühr
2025
Literarischer Spaziergang
Zum 150. Geburtstag Thomas Manns 2025 begeben wir uns auf seinen Spuren auf einen Spaziergang durch die historische Altstadt Lübecks. Dabei besuchen wir Plätze und Gebäude, die in seinem Leben oder Werken eine Rolle spielten. Die Tour beginnt beim Infocenter und Museumsshop am Markt; von dort aus suchen wir verschiedene Orte über die Altstadtinsel verteilt auf, um mehr über den Autor und seine ihn zeitlebens prägende Heimatstadt zu erfahren.
Bei diesem Spaziergang kommen unsere Tourguide-Geräte zum Einsatz. Die Tourguide-Systeme wurden durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Zusammenhang des Sonderprogramms „Neustart Kultur“ gefördert.
2025
Postkolonialer Stadtspaziergang
Der Rundgang führt zu Schauplätzen der lange Zeit verdrängten Kolonialgeschichte Lübecks. Die Historikerin Stella Barsch erzählt unter anderem von den Aktivitäten Lübecker Auswanderer in den Kolonialgebieten, vom Handel mit Kolonialwaren, dem Lübeck seinen heutigen Wohlstand verdankt und von den sogenannten Völkerschauen, bei denen Menschen aus Übersee der Lübecker Öffentlichkeit vorgeführt wurden wie Tiere im Zoo.
Dieser Stadtspaziergang wird von der Sammlung Kulturen der Welt organisiert, die sich intensiv der Aufarbeitung der Lübecker Kolonialgeschichte widmet.
2025
Das Holstentor, Lübeck und die Welt - Macht durch Handel
Werfen Sie mit uns einen Blick hinter die starken Mauern eines der bekanntesten Bauwerke Deutschlands – entdecken Sie das Holstentor! Hier erfahren Sie anhand von zahlreichen originalen Objekten, wie Lübeck durch Schifffahrt und gute Beziehungen in alle Welt die Königin der Hanse und des Handels wurde und wie Lübecks Bürger:innen lebten. Reisen Sie mit uns in eine Zeit, in der die dicken roten Ziegelmauern den Lübecker Reichtum schützten und erfahren Sie, wie das Holstentor im Laufe der Zeit zum Wahrzeichen der Stadt wurde.
Eintrittspreis 8 € (oder ermäßigt) + Führungspreis 4 €
Immer Sonntags 14:00 - 15:00 Uhr