2025
Öffentliche Führung durch die Dauer- und Sonderausstellung
Mit seinem Roman „Die Blechtrommel“ hat Günter Grass Literaturgeschichte geschrieben. Für sein Gesamtwerk wurde er mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Das Günter Grass-Haus präsentiert Leben und Werk des vielseitigen Künstlers in der Dauerausstellung „Das ist Grass“. Bis zu seinem Tod im Jahr 2015 ging der Schriftsteller, Grafiker und Bildhauer in dem historischen Gebäude in der Lübecker Altstadt ein und aus, in dem er jahrelang sein Büro unterhielt. Heute trifft hier in einer einzigartigen Ausstellung authentisches Erleben auf interaktive Medien.
2025
Öffentliche Führung - Pfad der Meisterwerke
Eines der schönsten Museen Deutschlands begeistert mit seiner unschätzbaren, facettenreichen Sammlung. Lassen Sie sich mitnehmen auf einen Spaziergang zu Lübecker Wohnkultur, mittelalterlichen Gewändern und kostbarsten Stickereien, funkelnden Preziosen der Silberschmiede, Porzellan, Glas, Fayence, einer weltweit einzigartigen Sammlung sakraler Schätze der Renaissance und vielen weiteren Kostbarkeiten mehr - Wie ein prächtiges Mosaik erschließt sich die vielfältige Sammlung des St. Annen-Museums und zeigt schließlich sogar Geheimnisvolles aus der Wunderkammer des Jacob von Melle (1659-1743). Kommen Sie mit auf einen Spaziergang durch die Jahrhunderte.
Die Führung findet jeden Samstag von 13:00-14:00 statt. Alle Museumsfans können im Anschluss jeden 1. Samstag im Monat die Öffentliche Führung in der Katharinenkirche von14:30-15:30 und jeden 3. Samstag im Monat von 15:00-16:30 das Format Museumsmomente im St. Annen-Museum genießen - Sie sparen dabei mit dem Tagesticket den Eintritt für die Katharinenkirche und müssen nur die Führungsgebühr zusätzlich zahlen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Regulär: 16,00 € (12,00 € Eintritt und 4,00 € Führungsgebühr)
Kinder und Personen mit freiem Eintritt: 4,00 € - Führungsgebühr
2025
Thomas Manns „Der Zauberberg“. Fiebertraum und Höhenrausch
Führung durch die Ausstellung „Thomas Manns Der Zauberberg. Fiebertraum und Höhenrausch“. Wandeln Sie durch verschiedene Traumräume der Ausstellung. Und lassen Sie sich von unseren Museumsbegleiter:innen berichten, welche zentralen Themen und Konflikte des Romans noch heute relevant sind.
2025
Das Holstentor, Lübeck und die Welt - Macht durch Handel
Werfen Sie mit uns einen Blick hinter die starken Mauern eines der bekanntesten Bauwerke Deutschlands – entdecken Sie das Holstentor! Hier erfahren Sie anhand von zahlreichen originalen Objekten, wie Lübeck durch Schifffahrt und gute Beziehungen in alle Welt die Königin der Hanse und des Handels wurde und wie Lübecks Bürger:innen lebten. Reisen Sie mit uns in eine Zeit, in der die dicken roten Ziegelmauern den Lübecker Reichtum schützten und erfahren Sie, wie das Holstentor im Laufe der Zeit zum Wahrzeichen der Stadt wurde.
Eintrittspreis 8 € (oder ermäßigt) + Führungspreis 4 €
Immer Sonntags 14:00 - 15:00 Uhr
2025
Dialogischer Rundgang | Dialogue Tour
Einmal im Monat habt ihr die Möglichkeit, die Ausstellung „Extra Time“ im Rahmen eines dialogischen Rundgangs kennenzulernen. Als Besucher:innen seid ihr eingeladen, euch mit euren Ideen, euren Fragen und eurem Wissen aktiv am Gespräch über Kunst zu beteiligen. Die Rundgänge sind eine Kooperation mit Sprungtuch e.V. und finden in deutscher, arabischer und ukrainischer/ russischer Sprache statt.
18.09.24 / 30.10.24 / 18.12.24 / 15.01.25 deutsch
27.11.24 / 29.01.25 arabisch
11.12.24 / 19.02.25 ukrainisch/russisch
Get to know the exhibition „Extra Time“ in one of our monthly dialogue tours. All visitors are welcome to actively participate in the talks about art and contribute their ideas and thoughts, their questions and knowledge. The tours, which are held in German, Arabic, and Ukranian/Russian, are a joint project with Sprungtuch e.V.
Sept. 18, 2024 / Oct. 30, 2024 / Dec. 18, 2024 / Jan. 15, 2025 German
Nov. 27, 2024 / Jan. 29, 2025 Arabic
Dec. 11, 2024 / Feb. 19, 2025 Russian/Ukrainian
2025
Öffentliche Führung - Pfad der Meisterwerke
Eines der schönsten Museen Deutschlands begeistert mit seiner unschätzbaren, facettenreichen Sammlung. Lassen Sie sich mitnehmen auf einen Spaziergang zu Lübecker Wohnkultur, mittelalterlichen Gewändern und kostbarsten Stickereien, funkelnden Preziosen der Silberschmiede, Porzellan, Glas, Fayence, einer weltweit einzigartigen Sammlung sakraler Schätze der Renaissance und vielen weiteren Kostbarkeiten mehr - Wie ein prächtiges Mosaik erschließt sich die vielfältige Sammlung des St. Annen-Museums und zeigt schließlich sogar Geheimnisvolles aus der Wunderkammer des Jacob von Melle (1659-1743). Kommen Sie mit auf einen Spaziergang durch die Jahrhunderte.
Die Führung findet jeden Samstag von 13:00-14:00 statt. Alle Museumsfans können im Anschluss jeden 1. Samstag im Monat die Öffentliche Führung in der Katharinenkirche von14:30-15:30 und jeden 3. Samstag im Monat von 15:00-16:30 das Format Museumsmomente im St. Annen-Museum genießen - Sie sparen dabei mit dem Tagesticket den Eintritt für die Katharinenkirche und müssen nur die Führungsgebühr zusätzlich zahlen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Regulär: 16,00 € (12,00 € Eintritt und 4,00 € Führungsgebühr)
Kinder und Personen mit freiem Eintritt: 4,00 € - Führungsgebühr
2025
Davos liegt an der Trave
Wir gehen auf den Spuren des Zauberbergs durch Lübeck. Was haben die Schweizer Alpen mit Lübeck zu tun und wie viel Lübeck steckt im Zauberberg? Lernen die die Spuren der literatischen Orte des Weltbestseller in Lübeck kennen und finden Sie die Inspirationsquellen vor Ort.
Bei diesem Spaziergang kommen unsere Tourguide-Geräte zum Einsatz. Die Tourguide-Systeme wurden durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Zusammenhang des Sonderprogramms „Neustart Kultur“ gefördert.
2025
Thomas Manns „Der Zauberberg“. Fiebertraum und Höhenrausch
Führung durch die Ausstellung „Thomas Manns Der Zauberberg. Fiebertraum und Höhenrausch“. Wandeln Sie durch verschiedene Traumräume der Ausstellung. Und lassen Sie sich von unseren Museumsbegleiter:innen berichten, welche zentralen Themen und Konflikte des Romans noch heute relevant sind.
2025
Das Holstentor, Lübeck und die Welt - Macht durch Handel
Werfen Sie mit uns einen Blick hinter die starken Mauern eines der bekanntesten Bauwerke Deutschlands – entdecken Sie das Holstentor! Hier erfahren Sie anhand von zahlreichen originalen Objekten, wie Lübeck durch Schifffahrt und gute Beziehungen in alle Welt die Königin der Hanse und des Handels wurde und wie Lübecks Bürger:innen lebten. Reisen Sie mit uns in eine Zeit, in der die dicken roten Ziegelmauern den Lübecker Reichtum schützten und erfahren Sie, wie das Holstentor im Laufe der Zeit zum Wahrzeichen der Stadt wurde.
Eintrittspreis 8 € (oder ermäßigt) + Führungspreis 4 €
Immer Sonntags 14:00 - 15:00 Uhr
2025
Und was kommt dann?
Spezialführung mit Anna Lena Frank (wissenschaftl. Mitarbeiterin) durch das St. Annen-Museum und anschließendem Vortrag im Remter von Dr. Regina Ströbl & Andreas Ströbl.
Eintritt inkl. Führung & Vortrag:
Erwachsene 16,00 EUR | erm. 4,00 EUR | Kinder + Jugendliche 4,00 EUR
(Mitglieder der Fördervereine zahlen nur den ermäßigten Preis)
St. Annen-Museum
St. Annen-Str. 15
23552 Lübeck