Lust auf mehr? Zu den Dauer- und Sonderausstellungen der LÜBECKER MUSEEN bieten wir ein abwechslungsreiches Vermittlungsangebot für Einzelbesucher, Familien, Kindergärten und Schulklassen. Egal ob Workshop oder Führung, sicher ist auch für Sie etwas dabei!
Workshops für Kinder
2023
MeetArt! for Kids!
Für Kinder (7-12 Jahre)
Verstaubte Kunst und langweilige Führung? Nicht in der Kunsthalle St. Annen!
Bei diesem Format bekommen Kinder einen altersgerechten Einblick in die Welt der Kunst. Dabei steht der Spaß im Vordergrund: Gemeinsam betrachten wir die Kunstwerke als Inspirationsquelle, um vor Ort selbst kreativ zu werden.
Dauer: 90 Minuten
Teilnahmegebühr: 6,50 EUR (inkl. Eintritt)
2023
Kinderworkshop: Wort-Bild-Verpackung
© Günter und Ute Grass Stiftung / Steidl Verlag
" startDate="2023-06-10" startTime="14:00" endTime="16:30" timeZone="Europe/Berlin" options="'Apple','Google','iCal','Outlook.com','Microsoft365','MicrosoftTeams'" buttonStyle="flat" trigger="click" hideCheckmark hideIconButton label="zum Kalender hinzufügen" styleLight="--btn-shadow: rgba(0,0,0,0); --btn-background: #fff;--list-background:#fff; --base-font-size-l: 1.5rem; --base-font-size-m: 1.5rem; --base-font-size-s: 1.5rem;" language="de">Schrift und Bild gehen in Grass‘ Werk häufig Hand in Hand. Ganz in dieser Tradition vereinen wir beim Upcycling von Verpackungsmaterial selbst verfasste Gedichte und Bilder rund um das Thema Essen. Daraus werden dann dekorative Mobiles hergestellt.
Dieser Workshop ausschließlich für Kinder (ohne Eltern) zwischen 7 - 12 Jahren
© Günter und Ute Grass Stiftung / Steidl Verlag
© Günter und Ute Grass Stiftung / Steidl Verlag
" startDate="2023-06-10" startTime="14:00" endTime="16:30" timeZone="Europe/Berlin" options="'Apple','Google','iCal','Outlook.com','Microsoft365','MicrosoftTeams'" buttonStyle="flat" trigger="click" hideCheckmark hideIconButton label="zum Kalender hinzufügen" styleLight="--btn-shadow: rgba(0,0,0,0); --btn-background: #fff;--list-background:#fff; --base-font-size-l: 1.5rem; --base-font-size-m: 1.5rem; --base-font-size-s: 1.5rem;" language="de">Fortbildungen für Lehrkräfte
2023
Fortbildung für Lehrende zur Sonderausstellung "In Krieg und Frieden. Von Kiew nach Lübeck"
Anmeldung ausschließlich über: https://secure-lernnetz.de/formix/
Veranstaltungsnummer: MUP0087
In Krieg und Frieden: Von Kiew nach Lübeck
Eine Ausstellung der Völkerkundesammlung Lübeck
im St. Annen-Museum
01.07.2023 - 08.10.2023
Mitte des Jahres ist die Lübecker Völkerkundesammlung im St. Annen-Museum zu Gast – dann sollen Objekte aus der Ukraine und aus Russland die langen historischen Verbindungen Lübecks zu Osteuropa veranschaulichen. Es wird ein zeitlicher Bogen von der Hansezeit bis zu dem Leben Geflüchteter aus der Ukraine im heutigen Lübeck geschlagen. Die Schau hinterfragt Vorurteile und Propaganda und lenkt den Blick auf den gemeinsamen kulturellen Reichtum der Region, der gerade in Zeiten des Krieges nicht in Vergessenheit geraten darf.
Die Ausstellung wird in Kooperation mit dem Forum für Migrantinnen und Migranten in der Hansestadt Lübeck gestaltet.
Die Ausstellung bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für den Unterricht für eine Vielzahl unterschiedlicher Fächer. Lernen Sie das Museum und die aktuelle Sonderschau kennen und finden Sie heraus wie Sie das Museum als außerschulischen Bildungsort in Ihren Unterricht integrieren können.
Die Fortbildung wird durchgeführt von Dr. Lars Frühsorge (Leitung Völkerkundesammlung), Margarita Mudritska (wiss. Kuratorin der Sonderausstellung) & Simon Wyrwol (Leitung Bildung & Vermittlung).
Die LÜBECKER MUSEEN bieten in regelmäßigen Abständen Fortbildungen für Lehrkräfte aller Jahrgangsstufen und verschiedenster Fachrichtungen an. Verpassen Sie keinen Termin mehr und melden Sie sich für den Newsletter für Lehrende an.
Heinrich Mann "Der Untertan"
Heinrich Manns direkt nach dem Ersten Weltkrieg erschienener Roman "Der Untertan" wurde zum großen Erfolg und hat bis heute nichts von seiner Aktualität verloren. Ab Sommer 2022 wird das Buddenbrookhaus dem "Untertan" eine eigene Ausstellung widmen. Im Folgenden finden Sie vielfältige Informationen, Angebote und Materialien rund um den Roman.