Jobs

Die Kulturstiftung Hansestadt Lübeck sucht zum 01.07.2023 

eine:n wissenschaftliche:n Volontär:in im Bereich Bildung und Vermittlung 

Der Museumsverbund die LÜBECKER MUSEEN umfasst zehn Einrichtungen aus den Bereichen Kunst, Literatur, Geschichte und Natur, die sich mit einem zielgruppenorientierten und vielfältigen Vermittlungsangebot an ein diverses Publikum richten. Die strategische Konzeption und zentrale Steuerung der Bildungs- und Vermittlungsarbeit ist eine der Kernaufgaben des Museumsverbundes: Sie ist maßgeblich für die wechselseitige Kommunikation der Häuser mit dem Publikum und schafft multiperspektivische Zugänge für Besucher:innen und Nicht-Besucher:innen, die deren gleichberechtigte Teilhabe und aktive Mitbestimmung zum Ziel haben. Digitale Vermittlungsformate gewinnen zunehmend an Bedeutung und bilden einen Aufgabenschwerpunkt bei der strategischen Konzeptplanung und der Entwicklung zielgruppenspezifischer und inklusiver Angebote.  

Ihre Aufgaben in Zusammenarbeit mit der Leitung Bildung und Vermittlung u. a.:

  • Mithilfe bei Konzeption und Durchführung von Bildungs- und Vermittlungsprojekten und -formaten für verschiedenste Zielgruppen in enger Zusammenarbeit mit den Leiter:innen und Kurator:innen der einzelnen Häuser des Museumsverbundes
  • Unterstützung bei der Entwicklung von didaktischen Materialien (digital und analog)
  • Mitarbeit bei Organisation und inhaltlicher Konzeption und Betreuung von Aktionstagen
  • Das Verfassen von zielgruppen- und medienspezifischen Texten in enger Zusammenarbeit mit der Presse- und der Marketingabteilung

Erwartet wird:

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Äquivalent) aus dem Bereich der Kulturwissenschaften (Germanistik, Kunstgeschichte, Geschichte, Komparatistik, Kulturvermittlung, Museumsmanagement oder Vergleichbares)
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Teamfähigkeit, Organisations- und Kommunikationsgeschick, Kreativität
  • Sicherer Umgang mit gängigen EDV-Programmen

Geboten werden u.a.:

  • Ein vertieftes Volontariats-Projekt, das die Möglichkeit zur eigenverantwortlichen Tätigkeit und fachlichen Profilierung beinhaltet und von der Leitung Bildung und Vermittlung begleitet wird
  • Eine Einarbeitung in die Konzeption und praktische Umsetzung von Bildungs- und Vermittlungsprojekten
  • Kennenlernen der Management- und Verwaltungsprozesse im Museum
  • Projektbezogene Zusammenarbeit mit den Bereichen Presse, Marketing und Digitalisierung

Das Volontariat hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Die Vergütung entspricht den Anwärterbezügen für die Laufbahn des höheren Dienstes. Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden. 

Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich freuen wir uns über Bewerbungen aller Nationalitäten und von Menschen mit Migrationsgeschichte.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (in einer pdf zusammengefasst) bis zum 01.05.2023 an julia.bock@luebeck.de 

Weitere Informationen unter www.die-luebecker-museen.de und bei Simon Wyrwol, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Bildung und Vermittlung (Tel. 0451 1224225, simon.wyrwol@luebeck.de )


 

Die LÜBECKER MUSEEN suchen für die Kunsthalle St. Annen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine:n wissenschaftliche:n Volontär:in

Die Kunsthalle St. Annen beherbergt eine bedeutende Sammlung von Gemälden und Skulpturen von 1945 bis zur Gegenwart mit den Schwerpunkten Malerei des Informel, der deutschen Malerei und der Bildhauerei. Daneben gibt es auch zahlreiche Werke internationaler Künstler, wie z. B. Andy Warhol. Gegenwärtig erweitert die Kunsthalle ihren Bestand der zeitgenössischen Kunst. Jüngste Beispiele sind Neuerwerbungen von Jonathan Meese und Manaf Halbouni. Die Sammlung der Nachkriegsmoderne im lebhaften Dialog mit der zeitgenössischen Kunst ist Ausgangspunkt für Forschung und Ausstellungen des Hauses. Weitere Aspekte der aktuellen Museumsarbeit sind die globalhistorische Erforschung der Sammlung, die Öffnung des Museums als Ort des Dialogs, der Teilhabe und des gemeinsamen Lernens, das sich an ein diverses Publikum richtet und der Abbau von Barrieren. Mittels innovativer musealer Formate werden aktuelle Themen im Spiegel der Vergangenheit reflektiert, um über die Kunst gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen. 

Der/die Volontär:in wird alle Bereiche der wissenschaftlichen und kuratorischen Museumsarbeit aktiv kennenlernen.

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • die Inventarisierung
  • das Vorbereitung von Ausstellungen
  • das Erstellen von Texten, Mitarbeit an Sammlungs- und/oder Ausstellungskatalogen.
  • die Durchführung von Veranstaltungen
  • Führungen
  • Kennenlernen der Restaurierung
  • allgemeine Museumsverwaltungsaufgaben
  • die Betreuung wissenschaftlicher Anfragen, Durchführung von spezifischen Recherchen zum Thema Kunst des 21. Jahrhunderts Schwerpunkt ab 1945, Globale Moderne / Globale Kunst
  • die Unterstützung bei der Entwicklung und Betreuung von interaktiven, musealen Formaten
  • die Unterstützung bei der Entwicklung und Aufbereitung von Inhalten für die digitale Vermittlung musealer Inhalte 

 

Erwartet werden: 

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Magister, Master, Diplom) im Fach Kunstgeschichte, Globale Kunstgeschichte, Kulturwissenschaften, Curatorial Studies, Kulturmanagement möglichst mit passendem Schwerpunkt oder vergleichbaren Studiengängen bzw. der Erwerb dieses Abschlusses spätestens bis zum Herbst 2023; Promotion ist von Vorteil
  • Zuverlässigkeit und persönliches Engagement, die Fähigkeit zur Teamarbeit und selbständiges Arbeiten
  • Zwingend sehr gute Englischkenntnisse; idealerweise weitere Fremdsprachenkenntnisse
  • möglichst Kenntnisse in Microsoft Access und museumsspezifischen Datenbanken, Photoshop, InDesign und weiteren digitalen Anwendungen

 

Geboten werden:

  • ein umfassender Einblick in den Museumsalltag hinter den Kulissen eines Hauses mit einer bedeutenden Sammlung und einem regen Ausstellungsbetrieb, oft in direkter Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Künstler:innen
  • die Einführung in museumsspezifische, restauratorische, ausstellungstechnische und allgemeine museologische Fragen,  dazu zählt auch ein Einblick in die konservatorischen Bedingungen und die Pflege der Objekte
  • ein kleines Team, in dem sich jeder auf den anderen verlassen kann

 

Das Volontariat ist auf zwei Jahre befristet. Die Vergütung entspricht den Anwärterbezügen für die Laufbahn des „höheren Dienstes“.        
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf Grundlage des Frauenförderplans.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwer­behinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellen­anforderungs­profils von Bedeutung sind, werden bei der Stellen­besetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 16. KW statt.

Bitte bewerben Sie sich zum 24.März 2022 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 064 / 2023.

Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.

Als Ansprechpartnerin für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Dirani, Tel. 0451 122-4142, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Neuser, Tel. 0451 122-1910 zur Verfügung.


 

Wir suchen laufend für die Kunsthalle St. Annen

eine:n Praktikant:in im Bereich der kuratorischen und wissenschaftlichen Mitarbeit für Moderne und Zeitgenössische Kunst

Das Praktikum ermöglicht den Einblick in Abläufe der Ausstellungsvorbereitung und Erstellung von Publikationen der Kunst nach 1945 bis zur Gegenwart.
Die Kunsthalle St. Annen ist ein noch recht junges, im Jahr 2003 eröffnetes Haus. Ihre Sammlung umfasst unter anderem Kunst nach 1945, mit Gemälden und Grafiken der Abstraktion in Deutschland, von Willi Baumeister und Ernst Wilhelm Nay bis zu Emil Schumacher, Fred Thieler und K.R.H. Sonderborg. Die Kunsthalle bietet darüber hinaus ausgewählte Werke der skandinavischen Kunst, z.B. von Per Kirkeby. Die amerikanische (Post-)Moderne ist mit Bildern von Andy Warhol und Richard Serra vertreten. Die Sammlerin Leonie von Rüxleben übereignete der Kunsthalle im Jahr 2004 die von ihr zusammengetragenen über 1.300 Künstlerselbstporträts auf Papier. Einige zeitgenössische Kunstwerke ergänzen die Sammlung.
Die Kunsthalle befindet sich zur Zeit in einem Prozess der Neuausrichtung, des Sammlungs- und Ausstellungsprogramms, das, unter Wahrung der vorhandenen Schwerpunkte aus der Nachkriegs-Moderne, verstärkt um Positionen der nationalen und internationalen zeitgenössischen Kunst erweitert werden soll.

Für die kommenden Ausstellungsjahre sind verschiedene Projekte geplant, die für  Praktikant:innen einen Einblick sowohl in den wissenschaftlichen Umgang mit Sammlungsbeständen, als auch die projektbezogene Mitarbeit an Sonderausstellungen ermöglichen. Sie unterstützen das Team der Kunsthalle St. Annen bei den Recherchen zur Vorbereitung von Ausstellungen und Texten und gewinnen so praktische Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Tätigkeiten einer Kuratorin/eines Kurators. Die erfolgreiche Kandidatin/der erfolgreiche Kandidat erhält, je nach Qualifikation und fachlichen Interessen, ein klar definiertes eigenes, während des Praktikums abzuschließendes Projekt.

Sie erhalten ebenfalls Einblick in projektbezogene Schnittstellen der wissenschaftlichen Abteilung zur Presse, zum Marketing und zur Kunstvermittlung.
Das Praktikum sollte mindestens 8 Wochen dauern.

Ihr Profil:

  • Sie befinden sich in den letzten Semestern des Bachelors, verfügen über einen Bachelorabschluss, oder sind bereits im Masterstudium.
  • Ihr fachliches Interesse gilt speziell der modernen und zeitgenössischen Kunst.
  • Sie sprechen fließend Englisch und möglichst eine weitere Fremdsprache.
  • Sie haben Lust auf die Arbeit in einem engagierten Museumsteam und auf die Zusammenarbeit mit Künstlern/Künstlerinnen.
  • Erwünscht sind organisatorisches Geschick, Sorgfalt und Kreativität


Das Praktikum ist nicht vergütet.

Ihre Nachfragen und Bewerbungen richten Sie bitte an mq@luebeck.de 


 

Wir suchen laufend

Praktikant:innen für das St. Annen-Museum

Das St. Annen-Museum befindet sich in einem ehemaligen Kloster und bietet eine einzigartige Sammlung mittelalterlicher Kunst vom 13. - 16. Jahrhundert, darunter die größte Sammlung norddeutscher Schnitzaltäre. Außerdem gewährt es mit hochkarätigen Werken und vollständigen Raumensembles einen Einblick in die bürgerliche Wohnkultur vom 16. bis ins späte 18. Jahrhundert.

Ein Praktikum dauert in der Regel sechs bis zehn Wochen. Praktikant:innen erhalten dabei Einblick in den vielseitigen Alltag der Museumsarbeit: Dazu können die Vorbereitung von Ausstellungen und Veranstaltungen ebenso wie Archiv-, Verwaltungs- und Bibliotheksarbeit gehören. Er/Sie bekommt auch einen Eindruck von Inventarisierungsarbeiten, der Restaurierung und Öffentlichkeitsarbeit ebenso wie der Museumspädagogik.
Einzelne Schwerpunkte können auch individuell abgestimmt werden.

Vorkenntnisse: Abgeschlossenes Grundstudium/Bachelor der Kunstgeschichte.

Das Praktikum ist unbezahlt.

Kurzbewerbungen (Anschreiben mit Bild, Lebenslauf) unter Angabe des gewünschten Zeitraums bitte an:

Dr. Dagmar Täube
St. Annen-Museum
Düvekenstr. 21
23552 Lübeck
dagmar.taeube@luebeck.de


 

Wir suchen laufend

eine:n Praktikant:in für den Bereich wissenschaftliches Projektmanagement.

Die Tätigkeit steht im Zusammenhang mit dem Umbau des Literaturmuseums Buddenbrookhaus und der Neukonzeption seiner Dauerausstellung.

Ein Praktikum dauert in der Regel mind. 6 Wochen. Praktikant:innen unterstützen die wissenschaftliche Projektkoordinatorin des Buddenbrookhauses in allen Bereichen der Projektplanung und -verwaltung. Dazu gehören gleichermaßen inhaltlich-kuratorische Aufgaben in Vorbereitung von Ausstellungsprojekten wie organisatorische Tätigkeiten.

Während des Praktikums erhält sie/er Einblicke in die unterschiedlichen Facetten der musealen Projektkoordination (z.B. Analyse- und Recherchearbeit, Kosten-, Zeit- und Personalplanung, Präsentations-, Marketing- und Pressearbeit etc.).

Vorausgesetzt werden:

  • Studium der Germanistik, Literaturwissenschaft oder einer andern Geistes- und Kulturwissenschaft
  • Zwischenprüfung oder Bachelor
  • Organisatorisches Geschick, Sorgfalt, Kreativität

Erwünscht sind

  • Kenntnisse der Familie Mann und ihres literarischen Werks

Das Praktikum ist unbezahlt. Bei der Suche nach einer Unterkunft sind wir gerne behilflich.

Nachfragen und Bewerbungen sind zu richten an

Kulturstiftung Hansestadt Lübeck
Caren Heuer
Schildstraße 12
22552 Lübeck
Tel. 0451.122-7517
caren.heuer@luebeck.de


 

Wir  suchen laufend

Praktikant:innen für das Buddenbrookhaus oder Günter Grass-Haus

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die Kulturstiftung der Hansestadt Lübeck für das Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum im Buddenbrookhaus in Lübeck sowie für das Günter Grass-Haus in Lübeck Praktikant:innen.

Ein Praktikum dauert in der Regel sechs bis acht Wochen. Die Praktikan:innen sollen uns bei der Vorbereitung und Durchführung von Ausstellungsprojekten, Veranstaltungen und Publikationen unterstützen.

Er / Sie erhält Einblick in den vielseitigen Alltag der Forschungs- und Gedenkstätten. Individuelle Schwerpunkte (Archiv, wissenschaftliche Recherche, Ausstellungsplanung, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsorganisation, Museumsshop) können je nach persönlichen Voraussetzungen und Fähigkeiten gesetzt werden. In der Regel wird ein Teil des Praktikums im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Besucherbetreuung geleistet.

Vorkenntnisse:

  • Studium der Germanistik oder deutschen Literaturwissenschaft, Geschichte, Kunstgeschichte oder Kulturmanagement
  • Zwischenprüfung oder B.A.
  • Kenntnisse in den gängigen Microsoft-Office-Programmen

Das Praktikum ist unbezahlt, bei der Suche nach einer Unterbringung sind wir gern behilflich.

Kurzbewerbungen (Anschreiben mit Bild, Lebenslauf) unter Angabe des gewünschten Zeitraums bitte online an imke.jelen@luebeck.de  oder per Post an:

Kulturstiftung Hansestadt Lübeck
Buddenbrookhaus
Frau Imke Jelen
Mengstr. 4
23552 Lübeck

 Tel. 0451 / 122 42 26


 

Wir  suchen laufend

Praktikant:nnen für das Museum Behnhaus Drägerhaus

Das Museum Behnhaus Drägerhaus bietet Student:innen der Kunstgeschichte die Möglichkeit eines Praktikums. Die umfangreiche Sammlung zur Kunst des 19. Jahrhunderts und der klassischen Moderne umfasst neben dem Gemäldebestand mit Werken von Friedrich Overbeck und Caspar David Friedrich bis hin zu Max Liebermann, Lovis Corinth und Edvard Munch auch eine herausragende grafische Sammlung. Das in zwei Kaufmannshäusern des 18. Jahrhunderts beheimatete Museum präsentiert in seinen historischen Räumen zudem Interieurs um 1800 und zur Biedermeier-Zeit.

Ein Praktikum dauert in der Regel sechs bis acht Wochen. Die Praktikant:innen soll uns bei der Vorbereitung von Ausstellungsprojekten, Publikationen und der Arbeit mit der Sammlung und Dauerausstellung unterstützen.

Er / Sie erhält Einblick in den vielseitigen Alltag der Museumsarbeit.

Vorkenntnisse:

  • Studium der Kunstgeschichte, Zwischenprüfung.

Das Praktikum ist unbezahlt, bei der Suche nach einer Unterbringung sind wir gern behilflich.

Kurzbewerbungen (Anschreiben mit Bild, Lebenslauf) unter Angabe des gewünschten Zeitraums bitte an

Dr. Alexander Bastek
Museum Behnhaus Drägerhaus
Königstraße 9-11
23552 Lübeck
Tel.: ++49 +451 122 4257
Fax: ++49 +451 122 41 49
Mail: alexander.bastek@luebeck.de


 

Wir  suchen laufend

Praktikant:innen im Museum für Natur und Umwelt

Das Museum für Natur und Umwelt bietet die Möglichkeit, Praktika zu absolvieren. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass es einen Träger gibt (z. B. Schule oder eine (Aus)bildungsstelle).

Bitte schicken Sie / schickt Eure Bewerbungen gerne per Mail in einem einfachen kurzen Schreiben an naturmuseum@luebeck.de . Daraus sollen der Praktikumswunsch mit dem angefragten Zeitraum, die Interessensgebiete sowie kurze Infos zur Person und die Kontaktdaten hervorgehen.

Bitte schicken Sie / schickt keine aufwändigen Bewerbungsmappen per Post.

Wir bitten um Verständnis, dass die Rückmeldung, ob das gewünschte Praktikum vereinbart werden kann oder nicht, aus betrieblichen Gründen erst nach etwa 1-2 Wochen gegeben werden kann. In Ausnahmefällen z.B. in Ferienzeiten kann es 3-4 Wochen dauern.