2025
Felix Lindner: „Mit Thomas Mann durchs Jahr“
" startDate="2025-06-17" startTime="20:00" endTime="21:30" timeZone="Europe/Berlin" options="'Apple','Google','iCal','Outlook.com','Microsoft365','MicrosoftTeams'" buttonStyle="flat" trigger="click" hideCheckmark hideIconButton label="zum Kalender hinzufügen" styleLight="--btn-shadow: rgba(0,0,0,0); --btn-background: #fff;--list-background:#fff; --base-font-size-l: 1.5rem; --base-font-size-m: 1.5rem; --base-font-size-s: 1.5rem;" language="de">
»Große Abneigung, nachmittags noch irgend etwas zu tun.«
Thomas Mann gilt als Vorbild für Disziplin, als fleißiger, unbeirrbarer Arbeiter im täglichen Homeoffice. Seine Tagebücher aber zeigen ein anderes Bild: Zwischen Morgenmüdigkeit und Magenverstimmung muss das selbst geforderte Schreib-Pensum jeden Tag dem eigenen Körper abgerungen werden – mal mit Erfolg, viel öfter ohne. Der Herausgeber des Buches Felix Lindner, bekannt geworden durch seinen Twitter-Account »Thomas Mann Daily«, versammelt in diesem humorvollen Buch 365 Kurzzitate aus den Tagebüchern, die den Alltag des Nobelpreisträgers mit all seinen Krisen und Hindernissen zeigen. Ja, Thomas Mann hatte Menschen, hatte Frauen um sich herum, die ihm die Hausarbeit abnahmen und ihn vor der Unruhe der Außenwelt schützten. Trotzdem war Thomas Mann kein in sich ruhender »Zauberer«, dem die Sätze nur so aus der Feder flossen. Wie wir alle war auch er müde und genervt, von Zweifeln geplagt und immer wieder abgelenkt vom Leben jenseits der Bücher.
Felix Lindner hat in Dresden, Berlin und Washington, D.C. studiert und ist Promovend an der Humboldt-Universität zu Berlin. In seinen Arbeiten zur Literatur- und Wissensgeschichte der Kreativität beschäftigt er sich mit Fragen der Körperlichkeit, der Diätetik und dem Alltag des literarischen Schreibens. Von 2022 bis 2023 betrieb er den Twitter-Account »Thomas Mann Daily«, der jeden Tag einen Auszug aus den Tagebüchern Thomas Manns postete.
Moderation: Dr. Caren Heuer, Buddenbrookhaus
Kooperationspartner: Hugendubel Lübeck
" startDate="2025-06-17" startTime="20:00" endTime="21:30" timeZone="Europe/Berlin" options="'Apple','Google','iCal','Outlook.com','Microsoft365','MicrosoftTeams'" buttonStyle="flat" trigger="click" hideCheckmark hideIconButton label="zum Kalender hinzufügen" styleLight="--btn-shadow: rgba(0,0,0,0); --btn-background: #fff;--list-background:#fff; --base-font-size-l: 1.5rem; --base-font-size-m: 1.5rem; --base-font-size-s: 1.5rem;" language="de">
2025
Mehrsprachige Rundgänge in der Kunsthalle - arabisch/deutsch
Mit unseren mehrsprachigen Rundgängen laden wir Menschen mit und ohne Flucht- und Migrationshintergrund ein, die Kunsthalle und die Ausstellung „Verlagert. Die Kunst in Bewegung“ besser kennenzulernen. Die gemeinsamen Rundgänge finden in Kooperation mit Sprungtuch e. V. und Flow 4.0 statt und werden im Tandem vom kuratorischen Team und Sprachmittler:innen durchgeführt.
Termine dieser Reihe:
18.06.25 arabisch/deutsch
02.07.25 ukrainisch/russisch/deutsch
Together with Sonntagsdialoge e. V., we are inviting you for an exchange about art with people from Lübeck outside your familiar circles. Sonntagsdialoge e.V. is an association that supports the integration of refugees and newcomers in Lübeck. We will explore the exhibition together in the group and share our ideas and impressions.
The dates of this series are:
Jun. 18, 2025 arabic/german
Jul. 02, 2025 ukrainian/russian/german
2025
Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann
Die Reihe „Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ ist inspiriert durch das legendäre Literarische Quartett: Vier Personen besprechen einen Text. An je vier Abenden steht jeweils eine Erzählung von Thomas Mann im Fokus und wird von einem vierköpfigen Podium diskutiert.
In diesem Format wird das erzählerische Werk des Jubiläumsautors aus neuen Perspektiven betrachtet. Erleben Sie die Aktualität dieser berühmten Texte!
Am ersten Abend beschäftigt sich das Podium mit „Die Betrogene“. Themen werden die weibliche Sexualität als Tabu und die misogyne Inszenierung von weiblichem Begehren in Kunst und Literatur sein.
Podium: Katrin Krämer (Moderation), Marie Limbourg (Buddenbrookhaus), Katjana Zunft (Aids Hilfe Lübeck), PD Dr. Katja Kauer (Universität Freiburg, Gender- und Diversitätsforschung)
Mit Musik von Studierenden der Musikhochschule Lübeck: Sarah Sieprath (Gesang und Komposition), Tim Haas (Gitarre), Elias Kollath (Bass), Josca Poll (Piano), Ole Ruge (Schlagzeug).
Die Veranstaltungsreihe „Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ wird von der Musikhochschule Lübeck (MHL) und der Universität zu Lübeck (UzL) im Rahmen von Lübeck hoch 3 als Kooperationsprojekt mit dem Buddenbrookhaus/Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum realisiert.
Der Eintritt ist frei.
Einlass ab 18:30 Uhr, begrenzte Plätze.
2025
Art Dinner
Das Art Dinner ist dieses Mal eine besondere Hommage an den Künstler Andy Warhol und seinen Besuch in Lübeck 1980 im Zuge der Warhol-Ausstellung in der Galerie Reese.
Für das Menü haben wir uns von den Gerichten inspirieren lassen, die Warhol bei seinem Besuch in der Schiffergesellschaft serviert bekam – klassische norddeutsche Küche mit Gerichten wie Labskaus, Scholle und Kartoffeln.
Als besonderes Highlight wird Frau Reese, die die Ausstellung 1980 mitorganisiert hat, dabei sein und spannende Anekdoten aus ihrer Zeit mit Andy Warhol erzählen.
18:15 - 19:00 Uhr - Kuratorinnenführung in der Kunsthalle
19:00 - 20:30 Uhr - Art Dinner im Kunstcafé
This year’s Art Dinner is a special tribute to the artist Andy Warhol and his visit to Lübeck in 1980 as part of the Warhol exhibition at Galerie Reese.
For the menu, we were inspired by the dishes Warhol was served during his visit to the Schiffer-Gesellschaft – classic northern german cuisine with dishes as Labskaus, plaice and potatoes.
As a special highlight, Mrs. Reese, who helped organize the exhibition in 1980, will be there to tell anecdotes from her time with Andy Warhol.
6:15 p.m. - 7:00 p.m. - Curator's tour
7:00 p.m. - 9:30 p.m. - Art Dinner
2025
Mittagskonzert
Hans-Jürgen Schnoor spielt jeden Samstag auf der Orgel in einzigartigem Ambiente.
Start der beliebten Reihe der „Viertel nach Zwölf Konzerte“ 07.06.2025. Letzter Termin 09.08.2025.
2025
Öffentliche Führung - Pfad der Meisterwerke
Eines der schönsten Museen Deutschlands begeistert mit seiner unschätzbaren, facettenreichen Sammlung. Lassen Sie sich mitnehmen auf einen Spaziergang zu Lübecker Wohnkultur, mittelalterlichen Gewändern und kostbarsten Stickereien, funkelnden Preziosen der Silberschmiede, Porzellan, Glas, Fayence, einer weltweit einzigartigen Sammlung sakraler Schätze der Renaissance und vielen weiteren Kostbarkeiten mehr - Wie ein prächtiges Mosaik erschließt sich die vielfältige Sammlung des St. Annen-Museums und zeigt schließlich sogar Geheimnisvolles aus der Wunderkammer des Jacob von Melle (1659-1743). Kommen Sie mit auf einen Spaziergang durch die Jahrhunderte.
Die Führung findet jeden Samstag von 13:00-14:00 statt. Alle Museumsfans können im Anschluss jeden 1. Samstag im Monat die Öffentliche Führung in der Katharinenkirche von14:30-15:30 und jeden 3. Samstag im Monat von 15:00-16:30 das Format Museumsmomente im St. Annen-Museum genießen - Sie sparen dabei mit dem Tagesticket den Eintritt für die Katharinenkirche und müssen nur die Führungsgebühr zusätzlich zahlen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Regulär: 16,00 € (12,00 € Eintritt und 4,00 € Führungsgebühr)
Kinder und Personen mit freiem Eintritt: 4,00 € - Führungsgebühr
2025
Literarischer Spaziergang
Zum 150. Geburtstag Thomas Manns 2025 begeben wir uns auf seinen Spuren auf einen Spaziergang durch die historische Altstadt Lübecks. Dabei besuchen wir Plätze und Gebäude, die in seinem Leben oder Werken eine Rolle spielten. Die Tour beginnt beim Infocenter und Museumsshop am Markt; von dort aus suchen wir verschiedene Orte über die Altstadtinsel verteilt auf, um mehr über den Autor und seine ihn zeitlebens prägende Heimatstadt zu erfahren.
Bei diesem Spaziergang kommen unsere Tourguide-Geräte zum Einsatz. Die Tourguide-Systeme wurden durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Zusammenhang des Sonderprogramms „Neustart Kultur“ gefördert.
2025
Meine Zeit. Thomas Mann und die Demokratie
Die Ausstellung zeichnet den Wandel vom anfänglich reichstreuen Konservativen über den Vernunftrepublikaner bis hin zum überzeugten Verfechter der Demokratie in Thomas Manns Lebens- und Gedankenwelt nach. Im Jubiläumsjahr 2025 lässt die Ausstellung Thomas Mann selbst zu Wort kommen: Seine Gedanken und Überzeugungen werden durch Originalzitate aus Artikeln, Essays, Tagebüchern, Reden und Radiobeiträgen lebendig.
Lassen Sie sich von unseren Museumsbegleiter:innen durch die Ausstellung führen und erfahren sie warum „Meine Zeit“ unsere Zeit ist.
2025
Inspirier‘ Dich! | Inspire Yourself!
11.05.25 Siebdruck auf Stoff und Papier mit Karola Torkos
22.06.25 Papier und Miniaturen mit Bianca Quint
20.07.25 Collagetechniken mit Nils Wassermann
Together with Kunstschule Lübeck, we are inviting you to be an artist yourself! Try out different artistic techniques and creatively process your impressions of the exhibition at our Inspire Yourself!-workshops.
We recommend this workshop for everyone aged 12 and over.
The dates of the ‘Inspire yourself!’ workshop series are:
May 11, 2025 Screen printing on fabric and paper with Karola Torkos
Jun. 22, 2025 Paper and miniatures with Bianca Quint
Jul. 20, 2025 Collage techniques with Nils Wassermann
Gemeinsam mit der Kunstschule der Gemeinnützigen e. V. laden wir euch ein, selbst zu Künstler:innen zu werden. Bei unseren „Inspirier’ Dich!“-Workshops habt ihr die Möglichkeit, verschiedene künstlerische Techniken, wie Siebdruck, Collage oder Miniaturmalerei auszuprobieren und eure Eindrücke der Ausstellung „Verlagert. Die Kunst in Bewegung“ kreativ zu verarbeiten.
Diesen Workshop empfehlen wir für alle ab 12 Jahren.
Termine der "Inspirier Dich!" Workshopreihe:
11.05.25 Siebdruck auf Stoff und Papier mit Karola Torkos
22.06.25 Papier und Miniaturen mit Bianca Quint
20.07.25 Collagetechniken mit Nils Wassermann
Together with Kunstschule Lübeck, we are inviting you to be an artist yourself! Try out different artistic techniques and creatively process your impressions of the exhibition at our Inspire Yourself!-workshops.
We recommend this workshop for everyone aged 12 and over.
The dates of the ‘Inspire yourself!’ workshop series are:
May 11, 2025 Screen printing on fabric and paper with Karola Torkos
Jun. 22, 2025 Paper and miniatures with Bianca Quint
Jul. 20, 2025 Collage techniques with Nils Wassermann
11.05.25 Siebdruck auf Stoff und Papier mit Karola Torkos
22.06.25 Papier und Miniaturen mit Bianca Quint
20.07.25 Collagetechniken mit Nils Wassermann
Together with Kunstschule Lübeck, we are inviting you to be an artist yourself! Try out different artistic techniques and creatively process your impressions of the exhibition at our Inspire Yourself!-workshops.
We recommend this workshop for everyone aged 12 and over.
The dates of the ‘Inspire yourself!’ workshop series are:
May 11, 2025 Screen printing on fabric and paper with Karola Torkos
Jun. 22, 2025 Paper and miniatures with Bianca Quint
Jul. 20, 2025 Collage techniques with Nils Wassermann
2025
Das Holstentor, Lübeck und die Welt - Macht durch Handel
Werfen Sie mit uns einen Blick hinter die starken Mauern eines der bekanntesten Bauwerke Deutschlands – entdecken Sie das Holstentor! Hier erfahren Sie anhand von zahlreichen originalen Objekten, wie Lübeck durch Schifffahrt und gute Beziehungen in alle Welt die Königin der Hanse und des Handels wurde und wie Lübecks Bürger:innen lebten. Reisen Sie mit uns in eine Zeit, in der die dicken roten Ziegelmauern den Lübecker Reichtum schützten und erfahren Sie, wie das Holstentor im Laufe der Zeit zum Wahrzeichen der Stadt wurde.
Eintrittspreis 8 € (oder ermäßigt) + Führungspreis 4 €
Immer Sonntags 14:00 - 15:00 Uhr