zum Hauptinhalt springen
shunga
Shunga, Japan, © die LÜBECKER MUSEEN

Ein Thema so alt wie die Menschheit

Pressemitteilung als PDF

Um ein Thema so alt wie die Menschheit geht es in der zweiten Sonderausstellung der Lübecker Völkerkundesammlung unter ihrem neuen Leiter Dr. Lars Frühsorge: „Sex und Vorurteil“ lautet der spannungsgeladene Titel, unter dem vom 26. März bis voraussichtlich 29. August in den Räumen des St. Annen-Museums Fragen zur Sexualität und zum Thema Gender nachgegangen werden soll. Dabei liegt der Fokus auf den drei Kontinenten Europa, Afrika und Asien. In einem zeitlichen Bogen von der Antike bis zur Gegenwart werden die unterschiedlichsten kulturellen Aspekte des Themas anhand zahlreicher erotischer Kunstwerke und Objekte aufgezeigt, wobei die Ausstellung auch Vorurteile und Klischees hinterfragt, die über das Liebesleben in anderen Ländern oder Kontinenten vorherrschen. Außerdem wird deutlich, dass Trans- und Intersexualität in anderen Weltgegenden bereits seit Jahrhunderten ihren gesellschaftlichen Platz gefunden haben. Geplant ist außerdem ein weitgefächertes Begleitprogramm, das Raum für Fragen (und Antworten!) lässt. Hierbei kooperiert die Völkerkundesammlung u.a. mit dem Christopher Street Day, der Lübecker Aidshilfe und dem Lambda Nord e.V.

Monika Frank, die seit dem 1. Januar 2021 das Amt der Senatorin für Kultur und Bildung in Lübeck innehat, freut sich, dass die Ausstellung „Sex und Vorurteil“ nach der Wiederöffnung der Museen die erste ist, die in ihre Amtszeit fällt. „Damit beweist die Hansestadt Lübeck, dass sie sehr viel offener und aufgeklärter ist, als ihr Image“, schmunzelt sie. Sie freue sich sehr, dass die Lübecker Völkerkundesammlung in den Räumlichkeiten des St. Annen-Museums die Möglichkeit gefunden hat, einen Teil ihrer Schätze der Öffentlichkeit zu präsentieren. „Mit ihren 26.000 Objekten aus allen Kontinenten ist sie ein Zeugnis der Weltoffenheit der Hansestadt. Es ist wichtig, dieses Kulturgut für alle zugänglich zu machen.“ Prof. Dr. Wißkirchen, Leitender Direktor der LÜBECKER MUSEEN, erklärt: „Das Thema ‚Sex und Vorurteil‘ spricht ein breites Zielpublikum an und die Ausstellung wird hoffentlich dazu beitragen, einige Klischees und Vorbehalte aus der Welt zu räumen. Damit betreibt die Völkerkundesammlung wertvolle Aufklärungsarbeit. Dass die meisten Exponate dieser Ausstellung noch niemals öffentlich gezeigt wurden, macht sie noch reizvoller.“ Dr. Lars Frühsorge, Leiter der Lübecker Völkerkundesammlung und Kurator der Ausstellung, betont, dass diese „keineswegs voyeuristisch“ sei und vielmehr darauf abziele, die Geschichte der Sexualität in Kunst und Kultur respektvoll abzubilden. Es sei ihm wichtig, dabei gängige Klischees wie die des „gut bestückten Afrikaners oder der sinnlichen Haremsdame“ auf ihre Herkunft zu untersuchen und kritisch zu hinterfragen. „Diese sagen oft mehr über uns aus als über die jeweilige Kultur“, so Frühsorge. Doch auch die Themen rund um Homo-, Trans- und Intersexualität liegen ihm am Herzen, weswegen er sich insbesondere über die Kooperationspartner aus Lübeck freut. „So können wir auch aktuelle diesbezügliche Fragen und Probleme von Menschen der Hansestadt offen zur Sprache bringen.“ 

Die Ausstellung in den Räumen des St. Annen-Museums ist thematisch in drei Räume gegliedert, die den drei dargestellten Kontinenten entsprechen, und startet mit Europa. Anhand von Objekten wie Keuschheitsgürtel wird ein Abriss der Geschichte der Sexualität seit dem Mittelalter dargestellt und bereits hier mit ersten Klischees aufgeräumt, da diese nach neuesten Forschungsergebnissen vielmehr als Sexspielzeug oder zum Schutz vor sexuellen Übergriffen in Gebrauch waren statt zur Erzwingung der Keuschheit der Trägerin. Auch der Geschichte der Prostitution in Lübeck wird nachgegangen. Dass Transsexualität und Homosexualität in vergangenen Epochen weitaus selbstverständlicher akzeptiert wurden als heute, stellen zum Beispiel Porträtfotos aus Albanien dar, die Frauen zeigen, die per Eidesschwur offiziell als Mann anerkannt wurden.

Der zweite Ausstellungsraum ist dem Kontinent Afrika gewidmet. Hier sind einige Skulpturen erotischer Kunst aus der Nachlassschenkung des verstorbenen Kieler Sammlers Muhlack zu sehen. Dazu gehören beispielsweise so genannte „Jenseits-Ehepartner“, anhand deren Existenz man sich erotische Träume erklärte und die man daher figürlich darstellte. Auch Masken, die bei Pubertätsritualen zum Einsatz kamen, werden ausgestellt. Mit Literatur und Filmen soll dem aktuellen Trend des Sextourismus nachgegangen werden, bei dem Frauen der westlichen Welt im Afrikaurlaub sexuelle Dienstleistungen ortsansässiger Männer in Anspruch nehmen.
Eine separate Sektion zum Thema Orient hinterfragt anhand von Kunst, Bildern, Plakaten und Postkarten die typischen Klischees und Darstellungen von Haremsdamen und geht mit einem Video der Lübecker Tänzerin Pinu’u auch auf den stets als sehr sinnlich empfundenen Bauchtanz ein.

Der letzte der drei Räume gilt schließlich dem Kontinent Asien. Hier gibt es unter anderem thailändische, von buddhistischen Mönchen gesegnete Amulette zur Unterstützung bei der Partnersuche oder zur Steigerung der Potenz, arabische Sexualhandbücher oder erotische Miniaturmalereien aus Indien zu sehen. Auch hier weisen Abbildungen von zweigeschlechtlichen Göttern abermals auf eine gewisse Kultur der Intersexualität hin. An einer Hörstation können sich die Besucher:innen mit den Inhalten des Kamasutra vertraut machen, welches die weltweite Vorstellung der sexuellen Gepflogenheiten in Indien maßgeblich geprägt hat.
Als eines der Highlights der Ausstellung gilt die Sektion „Japan“. Hier sind explizite, aus heutiger Sicht pornografisch anmutende Grafiken zu sehen, die bereits in vergangenen Jahrhunderten üblich und in Japan selbst durch Anspielungen auf Gedicht und Literatur vielmehr als hochgeistig angesehen waren. Durch die Kombination von Schrift und Bild erinnern diese Darstellungen an Comics und gelten daher als Vorläufer der heute weit verbreiteten Animes und Mangas sowie der Shōnen, der heute auf dem japanischen Markt am meisten vertretenen Manga-Gattung, die sich an ein jugendliches, männliches Publikum richtet und oftmals ebenfalls erotisch konnotiert ist. Auch hier sind inzwischen Shōnen, bei denen sich Männer in Männer verlieben, nicht mehr unüblich. Eine Installation erotischer Bücher aus Japan ist daher ebenso in „Sex und Vorurteil“ vorhanden. Den Abschluss der Ausstellung bildet schließlich ein Video, das sich mit dem in Japan zunehmend beliebten Phänomen der „Gatebox“ auseinandersetzt. Diese stark an Alexa erinnernden Roboter übernehmen bei alleinstehenden Männern dort oftmals die Rolle einer virtuellen Freundin. Dass dabei weniger sexuelle Aspekte wie Dirty Talk, sondern überwiegend die Funktion einer Ansprechpartnerin, die sich auch einfach mal nach dem Wohlergehen erkundigt, zum Einsatz kommen, stimmt nachdenklich.

Digitale Vernissage

Die Ausstellung wird mit einer digitalen Vernissage eröffnet. Diese kann am Freitag, 26. März, von 19 bis 24 Uhr unter www.vks.die-luebecker-museen.de abgerufen werden. Nach einem Grußwort von Prof. Dr. Wißkirchen gibt darin Dr. Lars Frühsorge eine Einführung in das Thema, gefolgt von einigen Überraschungen. Weitere digitale Angebote auf der Website werden während der Dauer der Ausstellung folgen.

Begleitprogramm

Begleitend zur Ausstellung ist ein vielfältiges Programm geplant. Dies reicht von einer „unzensierten“ Kuratorenführung über Spaziergänge durch das historische Lübecker Rotlichtmilieu, eine Kunstperformance und Lesung zu Sexualität und Identität, eine Cosplay Modenschau bis hin zu Veranstaltungen unter anderem zur Verfolgung von Homosexuellen, einer interdisziplinären Talkrunde zu Sex und Gender und vielen digitalen Angeboten. Die Termine der Veranstaltungen werden abhängig von der Pandemielage kurzfristig auf der Website der Lübecker Völkerkundesammlung bekannt gegeben.